Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Jung bis alt
Beschränkung auf: Grub a.Forst und Niederfüllbach

Veröffentlicht am 20.09.2024, 15:03 Uhr

Veröffentlicht von Davina Duschek

Jugendaktion am 27.09.2024

Jugendaktion im September: "end of summer"
Wir möchten mit euch bei Lagerfeuer, Stockbrot, Marshmallows & Snacks, mit alkoholfreien Cocktails und coolen Sommerhits den unvergesslichen Sommer gebührend verabschieden.

Meldet euch gleich an unter angegebenem Link zum Onlineportal.

Euer Team Jugendpflege

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 16.09.2024, 14:52 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Schauübung zur Feuerwehraktionswoche

Die diesjährige Feuerwehraktionswoche findet vom 16.09. - 21.09. statt. Hier möchte die Feuerwehr auf Ihre Arbeit aufmerksam machen und sich vorstellen.

Hierzu findet dieses Jahr die Schauübung am 19.09. um ca. 18.30 Uhr auf dem Firmengelände der Firma D&S Logistik an der neueren Halle in Zeickhorn mit allen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Grub a. Forst / Niederfüllbach statt.

Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Wir bitten jedoch, nicht in unmittelbarer Nähe der Schauübung zu parken, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Mit herzlichen Grüßen

Holger Senftleben
1. Kommandant
FF Zeickhorn

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr und Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 13.09.2024, 11:33 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Bahnübergang zunächst wieder frei!

Sachstand BÜ Grub a.Forst:

Seit mehreren Wochen erneuert die Deutsche Bahn den Bahnübergang Grub a.Forst. Am Übergang sind die Arbeiten aktuell unterbrochen, sodass ab dem heutigen Tag die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge aller Art wieder freigegeben werden kann. Laut Mitteilung der Deutschen Bahn werden die Arbeiten in einigen Wochen aber wieder aufgenommen, was eine erneute Sperrung zur Folge haben wird. Der Grund für diesen Umstand sind fehlende Sicherheitseinrichtungen, die aktuell nicht zur Verfügung stehen. Der Zeitraum für die erneute Sperrung ist voraussichtlich die KW46.

Wir bitten alle betroffenen Anlieger um Verständnis.

Veröffentlicht in: Jung bis alt
Beschränkung auf: Grub a.Forst und Niederfüllbach

Veröffentlicht am 12.09.2024, 17:33 Uhr

Veröffentlicht von Davina Duschek

Kindernachmittage im September

Nach den erfolgreichen Sommerferien geht’s nun weiter mit unseren Angeboten.
Das haben wir geplant für unsere Kindernachmittage im Monat September.
Anmeldungen ab sofort und spätestens bis zum Tag der Veranstaltung, online unter dem unten beigefügten Link.

Eure Jugendpflege

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 11.09.2024, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

MARKT-FREITAG am 13.09.2024, von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr!

Diese Woche wieder MARKT-FREITAG am Rathaus mit Bewirtung durch die Helfer der Grüber Schützen.

Die Händler sind wie gewohnt vor Ort, Imkerstand ist Jacob Scherer. Leere Honiggläser von Schütze können dort abgegeben werden. Bald ist auch die „fischlose Zeit vorbei“!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen
Beschränkung auf: Grub a.Forst und Niederfüllbach

Veröffentlicht am 09.09.2024, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Bundesweiter Warntag, auch der digitalen Sirenen!

Am Donnerstag, 12. September 2024, findet um 11:00 Uhr ein bundesweiter Warntag statt.
Im Landkreis Coburg werden auch die ersten Sirenen ertönen, die auf die digitale Alarmierung umgestellt worden sind.
Weitere Infos hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen
Beschränkung auf: Grub a.Forst und Niederfüllbach

Veröffentlicht am 04.09.2024, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Mikrozensus 2024: 50 000 Bürgerinnen und Bürger müssen noch bis Jahresende mitmachen

Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung
Jedes Jahr startet in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus. Die kleine Volkszählung ermittelt im Gegensatz zum Zensus Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bisher haben rund 70 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft gegeben. Über die Hälfte der Befragten antwortete per Telefoninterview. Auch die Möglichkeit der Onlinemeldung wird oft genutzt. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Etwa 50 000 Personen werden noch bis Jahresende vom Landesamt für Statistik kontaktiert und zur Auskunft aufgefordert. Insgesamt sind beim Mikrozensus ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern 120 000 Personen auskunftspflichtig.
Ausführliche Informationen gibt Ihnen die Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 27.08.2024, 11:03 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Herzliche Einladung zum Kelterhausfest!

Der Obst- und Gartenbauverein Grub am Forst lädt zu seinem alljährlichen Kelterhausfest ein und freut sich auf Ihren Besuch.

Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 22.08.2024, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Herzlich willkommen bei der Kirchweih in Rohrbach!

Der Froschclub Rohrbach und die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach freuen sich mit Ihnen auf ein tolles Kirchweih-Programm.

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 20.08.2024, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Markt 23.08.2024

Am Marktfreitag am 23.08.2024 ist auch das Markt-Café wieder für Sie geöffnet. Dieses Mal bedienen Sie die Helfer des Singvereins Niederfüllbach , natürlich gibt es auch die frisch gebratene Marktbratwurst.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 15.08.2024, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Problemmüllsammlung in Grub a.Forst!

Am Wertstoffhof in Grub a.Forst kann am Freitag, 16. August 2024 von 13:00 - 15:00 Uhr, wieder Problemmüll abgegeben werden.
Hierzu gehören z. B.:
Farben/ Lacke, Lösemittel, Altöle, Ölfilter, ölverschmutzte Betriebsmittel,
Klebstoffe, Chemikalien, Säuren, Laugen, Brems- und Kühlerflüssigkeiten, Bleibatterien,
Photochemikalien, Pestizide/ Herbizide, PUR Schaumdosen, Neonröhren, Energiesparlampen.

Veröffentlicht am 09.08.2024, 11:23 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Bahnübergang in Grub a.Forst gesperrt!

Die Gemeinde Grub a.Forst weist darauf hin, dass der Bahnübergang am Bahnhof Grub a.Forst voraussichtlich vom 19.08.2024 bis 18.10.2024 wegen Gleisbauarbeiten für den Verkehr gesperrt wird. Fußgänger können den gesperrten Bahnübergang während der Bauarbeiten über einen Notweg queren.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die B 303, Anschlussstellen Roth a. Forst und Zeickhorn. Der Anliegerverkehr ist aus Richtung Rohrbacher Straße sowie aus Richtung Ebersdorfer Straße bis zum Bahnübergang am Bahnhof Grub a.Forst möglich.

Für die Dauer der Sperrung werden die Bushaltestellen Abzw Roth, Abzw Heckenweg und Rathaus weiterhin bedient. Die Haltestellen Ebersdorfer Str. und Zeickhorn können nicht mehr angefahren werden.

Die Gemeinde Grub a.Forst bittet für alle – aus o.g. Anlass – getroffenen Verkehrsbeschränkungen um Verständnis.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben und Jung bis alt
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 08.08.2024, 16:04 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

MARKT-FREITAG am 09.08.2024, von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr!

Auch in den Ferien ist das Markt-Café für Sie geöffnet. Dieses Mal bedienen Sie die Helfer der Freien Wähler Grub, natürlich gibt es auch die frisch gebratene Marktbratwurst.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veröffentlicht am 06.08.2024, 16:12 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Sommerspaß für Groß und Klein: der Familientag im Waldbad Bad Rodach!

Schon zu einer Tradition geworden ist der große Familientag im Waldbad Bad Rodach. Am kommenden Sonntag, 11. August, veranstalten der Landkreis Coburg sowie die Stadt Bad Rodach gemeinsam zum nunmehr 18. Mal den Familientag im Waldbad.

Dieser besondere Tag ist für Familien die perfekte Gelegenheit, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Familien ein abwechslungsreiches Programm. Große und kleine Besucher dürfen sich auf spannende Spiele, kreative Bastelworkshops und unterhaltsame Aktionen freuen.

Der Eintritt ins Waldbad ist an diesem Tag frei und alle Aktionen sind kostenlos!

Veröffentlicht in: Gemeinde- & Vereinsleben
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 05.08.2024, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Sabine Klug

Schützenfest in Grub am Forst!

Der Schützenverein Grub am Forst lädt herzlich zum Schützenfest am 17. August ein.
14:30 Uhr Kaffee und Kuchen
Siegerehrung:
16:00 Uhr Jedermannschießen
17:30 Uhr Volkskönig
18:00 Uhr Proklamation der Schützenkönige/ Pokalvergabe
Es spielen die Schorkendorfer Musikanten.
Es gibt eine Hüpfburg, Lichtpunktschießen und am Abend Barbetrieb.

Jedermannschießen an den drei Abenden jeweils von 18 - 21 Uhr.
Geld- und Sachpreise im Wert von über 500 €.
Viel Spaß und Unterhaltung!

Veröffentlicht am 30.07.2024, 17:48 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

AZUBIS WANTED!

Starte deine Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und bewirb dich in nur 60 Sekunden unter dem folgenden Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2024, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

MARKT-FREITAG am 26.07.2024, von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr!

Morgen ist wieder Markt! Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unsere Händler oder entspannen Sie einfach im Markt-Café am Rathaus!

Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen
Beschränkung auf: Grub a.Forst

Veröffentlicht am 19.07.2024, 11:46 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

52. Sitzung des Gemeinderates Grub a.Forst am 22.07.2024 um 18:30 Uhr!

Die 52. Sitzung des Gemeinderates Grub a.Forst findet am Montag, den 22.07.2024 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Grub a.Forst statt.

Im SESSION-Bürgerinfo-Portal können sich alle Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit des Gemeinderates Grub a.Forst sowie der weiteren Gremien in der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst informieren.

Den Link dazu finden sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.07.2024, 17:45 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Ferienpass 2024: Zeit für Ferienabenteuer in der Jugendregion Coburg

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch der Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg. Der Ferienpass ist ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche in der Region, das während der Ferienzeit zahlreiche Aktivitäten und Vergünstigungen bietet. So ermöglicht der Pass beispielsweise den jungen Teilnehmern, an verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Freizeitaktivitäten mitzumachen, oft zu vergünstigten Preisen oder sogar kostenlos. Mit dem Pass können die Ferien individuell gestaltet und jeder Tag zu einem besonderen Erlebnis werden.

Weitere Informationen sowie den Link für die Beantragung finden Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.07.2024, 16:30 Uhr

Veröffentlicht von Florian Proschka

Landkreisweite Elternbefragung zur Familienbildung

Im Rahmen des bayernweiten Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und der Einrichtung von Familienstützpunkten startet in diesem Jahr eine umfangreiche Elternbefragung im Landkreis Coburg.

Die Umfrage zielt darauf ab, die Bedürfnisse und Anliegen der Eltern im Landkreis Coburg besser zu verstehen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen zukünftig noch passgenauere und bedarfsgerechte Bildungsangebote für Familien entwickelt werden.

Die Elternbefragung findet vom 1. Juli bis zum 15. September statt. Die Teilnahme kann online durchgeführt werden und jederzeit pausiert werden, sodass Eltern flexibel teilnehmen können. Die Befragung dauert etwa acht Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt.

Der Zugang zur Umfrage ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Eltern können über die Webseite des Landkreises Coburg (www.landkreis-coburg.de) oder direkt über den im Folgenden bereitgestellten Link teilnehmen:

Externen Link öffnen