Die neuesten Nachrichten von Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst
Veröffentlicht am 01.09.2023, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die Autobahn GmbH Nordbayern hat mitgeteilt, dass die AS Ebersdorf b.Coburg in FR Suhl für Asphaltarbeiten vom 04.09.2023, 20.00 Uhr bis 22.09.2023, ca. 23.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird. Bitte beachten Sie die Umleitungsstrecken.
Weitere Infos erhalten Sie über die Website der Autobahn GmbH des Bundes:
Veröffentlicht am 31.08.2023, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die Themen (erneuerbare) Energie, energetische Sanierung und Energiesparen sind aktueller denn je und beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Nun gibt es eine Online-Plattform, die die Beratungs-, Informations- und Fördermöglichkeiten zu genau diesen Themen bündelt und die Suche nach den richtigen Informationen erleichtern soll.
Diese Informationen finden Sie hier:
Veröffentlicht am 30.08.2023, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Deutsche Glasfaser wird auch mit einem Servicepunkt in der Gemeinde Niederfüllbach vor Ort sein. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger von Mitarbeitern beraten lassen.
Servicepunkt Niederfüllbach, im Bürgerhaus (Trauzimmer 1. OG), Parkstr. 36
Öffnungszeiten immer Montags, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie hier:
Veröffentlicht am 28.08.2023, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Auf Grund von EDV-Systemarbeiten ist die Dienststelle des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg (Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde) am Donnerstag, 31. August, ab 13 Uhr vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Freitag, 1. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg wieder wie gewohnt zu erreichen.
(Pressemitteilung Landratsamt Coburg)
Veröffentlicht am 26.08.2023, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Infoabend der Deutschen Glasfaser am Mittwoch, 30.08.2023, um 19:00 Uhr in der Emil-Kirchner-Halle Niederfüllbach.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Veröffentlicht am 25.08.2023, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters über die endgültig zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und die Bezirkswahl im Wahlkreis Oberfranken wird im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 35 vom 01.09.2023 veröffentlicht und kann gemäß § 35 Abs. 1 Satz 3 Landeswahlordnung an den Werktagen, außer Samstagen, während der Dienststunden bei der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst, Rathaus Grub a.Forst, Coburger Str. 23, Zi-Nr. EG 01
eingesehen werden.
Die Bekanntmachung enthält für jeden Wahlkreisvorschlag den Namen der Partei oder Wählergruppe, sofern eine Kurzbezeichnung verwendet wird, auch diese, sowie Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Anschrift der sich bewerbenden Personen.
Die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl in allen Wahlkreisen Bayerns sind unter dem folgenden Link veröffentlicht.
Veröffentlicht am 21.08.2023, 10:09 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Der Förderaufruf für das Regionalbudget 2024 läuft noch bis 31.10.2023! Der ILE-Zusammenschluss Allianz B303+ ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2024 auf. Es können Kleinprojekte in den Mitgliedskommunen mit insgesamt 100.000 Euro gefördert werden.
Weitere Infos finden Sie hier:
Veröffentlicht am 18.08.2023, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärm-aktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.
Weitere Infos finden Sie hier:
Veröffentlicht am 16.08.2023, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Bei einem durch die Gemeinde Niederfüllbach veranstalteten Benefizkonzert am 12.08.2023 wurden insgesamt 536 Euro gespendet! Auch wenn das Konzert kurzfristig aufgrund eines Wolkenbruchs vom Schlosspark in die Schlosskirche verlegt werden musste, lauschten insgesamt fast 50 Besucher den kurzweiligen musikalischen Darbietungen von Organistin Frau Annerose Röder. Herr Rüdiger Hopf und Herr Claus Weiland vom Vorstand der „Stiftung für krebskranke Kinder Coburg“ waren ebenfalls beim Konzert anwesend, berichteten ausführlich von den Stiftungstätigkeiten und nahmen dankbar die Spenden zum Wohle der Stiftungstätigkeiten entgegen.
Im Namen der Gemeinde Niederfüllbach ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Veröffentlicht am 15.08.2023, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Kinder- und Jugendsporttag am 19. August 2023
Veröffentlicht am 09.08.2023, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Am 29.07.2023 wurde der Allianzradweg eingeweiht. Videoclips des gesamten Radwegs sowie einen Ausschnitt der Gemeinde Niederfüllbach finden Sie hier
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.08.2023, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Am Samstag, den 12.08.2023 um 16:00 Uhr veranstaltet Annerose Röder ein Benefizkonzert im Schlosspark in Niederfüllbach. (Bei schlechtem Wetter in der Kirche).
Die Einnahmen kommen der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg zugute.
Es erklingen Werke von Johann Strauss, Opern-, Operetten und Musical-Melodien!
Wir freuen uns über euer Kommen!
Veröffentlicht am 31.07.2023, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die 35. Sitzung des Gemeinderates Niederfüllbach findet heute um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Niederfüllbach statt.
Im SESSION-Bürgerinfo-Portal können sich alle Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit des Gemeinderates Niederfüllbach sowie der weiteren Gremien in der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst informieren.
Den Link dazu finden sie hier:
Veröffentlicht am 27.07.2023, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Auch in diesem Sommer herrscht wegen zu geringer Niederschläge in fast allen Flüssen und Bächen in der Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg Niedrigwasser. Die Wasserführung liegt in diesen Gewässern unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ), dem Mittelwert der niedrigsten Abflüsse eines langjährigen Betrachtungszeitraums.
Wasserentnahmen zur Bewässerung aus Bächen und Flüssen in denen Niedrigwasser herrscht sind durch den Gemeingebrauch, bzw. den Eigentümer- und Anliegergebrauch, nicht mehr abgedeckt und daher unzulässig.
Auch beim Vorliegen einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Wasserentnahme ist auf eine Mindestwasserführung im Gewässer zu achten. Hier sind die Festsetzungen des jeweiligen Bescheids zu befolgen. Auch hier sind Wasserentnahmen bei Niedrigwasser in der Regel nicht zulässig.
Nähere Auskünfte erteilen die Fachbereiche Wasserrecht am Landratsamt Coburg und in der Stadt Coburg sowie das Wasserwirtschaftsamt Kronach.
Veröffentlicht am 22.07.2023, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Am Samstag, den 29. Juli 2023 wird der Allianzradweg eingeweiht. Dabei handelt es sich um einen aktuell neu beschilderten Rundradweg, der alle 10 Mitgliedskommunen miteinander verbindet. Die Route ist auch in drei kleine Runden unterteilbar. Sie sind herzlich eingeladen zur Einweihung zur Domäne Sonnefeld zu radeln. Dort geht es um 15 Uhr los. In jeder Gemeinde wird es einen Treffpunkt für die Sternfahrt geben. Weitere Infos folgen im Juli Newsletter.
Bei Fragen und Anregungen können Sie jederzeit das ILE-Management kontaktieren, per E-Mail: miriam.mai@allianz-b303plus.de, per Telefon: 09562 4006 150, Mobil: 01590 1261415 oder persönlich im Rathaus der Gemeinde Sonnefeld.
Veröffentlicht am 20.07.2023, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Bereits seit einiger Zeit stehen die Tafeln „Historischer Schlosspark Niederfüllbach“ sowie „Niederfüllbachs historische Bäume“ wieder im Park und bieten die Möglichkeit, in der Geschichte unseres Ortes und des Parks zu schweifen.
Zudem bietet die Tafel „Niederfüllbachs historische Bäume“ eine Besonderheit:
Über einen QR-Code gelangt man auf die Homepage der Gemeinde und dort kann man auf einem Plan jede einzelne Baumart identifizieren. Hierfür wurde extra jeder einzelne Baum durch den Bauhof nummeriert. Außerdem kann man sich kurze, aber doch sehr interessante und nicht alltägliche Informationen über jede einzelne Baumart im Schlosspark einholen.
Die Klasse 4 b der Grundschule Grub am Forst hat im Rahmen eines Baum-Quiz bereits die Informationen durchleuchtet und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der freizeitpädagogischen Bildungsmöglichkeit!
Die Gemeinde Niederfüllbach lädt alle Besucherinnen und Besucher des Schlossparks herzlich ein, einmal einen Blick auf die Tafeln zu werfen!
Veröffentlicht am 17.07.2023, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
am 27.07.2023, ab 19:30 Uhr im Schlosspark in Niederfüllbach. Der Eintritt ist frei!
Veröffentlicht am 14.07.2023, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Neben der persönlichen Beantragung im Rathaus können Sie auch von zu Hause aus ihr „polizeiliches Führungszeugnis“ beantragen. Dies ist online unter www.fuehrungszeugnis.bund.de möglich. Für die Onlinebeantragung wird folgendes benötigt:
- Ihren Personalausweis oder Ihren elektronischen Aufenthaltstitel mit freigeschalteter Online- Ausweisfunktion.
- Ihre 6-stellige PIN.
- Ein geeignetes Smartphone oder ein Kartenlesegerät, um sich online auszuweisen.
- Eine Software für die sichere Verbindung wie z. B. die kostenlose AusweisAPP2
- Wenn Sie Nachweise hochladen müssen (erweitertes oder kostenfreies Führungszeugnis),
können Sie ein digitales Erfassungsgerät (z.B. Scanner, Digitalkamera, usw.) verwenden.
Zum Antrag und weiteren Informationen:
Veröffentlicht am 13.07.2023, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
In diesem Jahr werden wieder Samba-Busse unterwegs sein, die euch sicher nach Hause bringen. Die städtischen Nachtbusse der SÜC fahren ab der Löwenstraße von 23:30 Uhr bis 03:00 Uhr.
Weitere Infos so wie den Fahrplan finden Sie hier:
Veröffentlicht am 12.07.2023, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Davina Duschek
Zur Erinnerung:
Die Anmeldungen zum Sommerferienprogramm 2023 werden noch bis einschließlich Sonntag, den 16.07. im Onlineportal entgegen genommen.
Für die Verlosung wird das Portal geschlossen und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Ab Montag, den 17.07. ist online einsehbar, wie die Plätze verteilt wurden.
Ich freue mich auf einen erlebnisreichen Sommer!
Eure Jugendpflegerin Davina