Die neuesten Nachrichten von Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst
Veröffentlicht am 09.05.2023, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Wann? Freitag, 12. Mai 2023
13:00 - 15:00 Uhr
Wo? Carl-Brandt-Str. bei den Glascontainern
Was kann abgegeben werden?
Z. B. Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (wie Verdünnungen, Lösungsmittel, Farb- und Lackreste), Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen mit Restinhalten, Batterien und Akkus, Fotochemikalien, Ölfilter, ölhaltige Abfälle, Solarflüssigkeiten, Leuchtstoffröhren, PCB-haltige Kleinkondensatoren, quecksilber-haltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher, Gaskartuschen.
Veröffentlicht am 09.05.2023, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Davina Duschek
Unser Pfingstferienprogramm:
Das Programm wird am Dienstag, den 9.Mai veröffentlicht.
Die Programmeinsicht und Anmeldungen sind ab ca. 13:00 Uhr online unter dem unten angegebenen Link möglich.
Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 15.Mai.
Am Dienstag, den 16.Mai werden alle verfügbaren Plätze per Losverfahren vergeben.
Weitere Angebote der Jugendpflege, Kindernachmittage und Jugendaktionen,
für die Monate Juni und Juli 2023 werden ebenfalls online veröffentlicht.
Schaut gerne vorbei und meldet Euch direkt an!
Veröffentlicht am 05.05.2023, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
am Samstag, den 06.05.2023 ab 09:00 Uhr.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Bei einem Besuch von Ralf Wietasch, Stellv. Leiter der Polizeiinspektion Coburg, wurden die Jahresberichte 2022 für die Gemeinden Niederfüllbach und Grub a.Forst vorgestellt. Herr Wietasch betonte, dass in beiden Kommunen die Zahl der Straftaten im Vergleich zu den Vorjahren noch weiter zurückgingen und erfreulicherweise keinerlei schwere Straftaten zu verzeichnen waren. Nach seiner Aussage ist somit das Sicherheitsniveau sehr zufriedenstellend, selbst im oberfränkischen Vergleich. Besonders erfreulich ist, dass die landkreisweite Aufklärungsquote mit 71,4 % überdurchschnittlich hoch ist. Auch im Verkehrsbereich lässt sich ein absolutes Bild zeichnen und die Zahl der Verkehrsunfälle/Verkehrsdelikte bewegt sich auf einem absolut niedrigen Niveau.
Die beiden Gemeindevertreter Bastian Büttner (1. BGM Niederfüllbach) und Andre Dehler (2. BGM Grub a.Forst) sprachen zum Abschluss herzlichen Dank an Herrn Wietasch stellvertretend für alle Polizistinnen und Polizisten für die Arbeit zum Schutze der Bevölkerung aus.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Im Landkreis Coburg wurde am 19. April bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut amtlich festgestellt. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die gekennzeichnet ist durch den Zerfall der Streckmaden zu einer kaffeebraunen, fadenziehenden Masse (Streichholzprobe). Alle relevanten Informationen, um die Ausbreitung der für den Menschen ungefährlichen Tierseuche zu verhindern, finden Sie in der Mitteilung des Fachbereichs Veterinärwesen auf der Homepage des Landkreises Coburg:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2023, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Es ist wieder Markt!
Unsere bekannt guten Händler sind für Sie da.
Im Markt-Café und der Bratwurstbude übernimmt der Singverein Niederfüllbach die Bewirtung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG Grub a.Forst wollen gerne Dienstleister sein und unsere Bürger so gut wie möglich beraten und unterstützen!
Um die Verwaltungsarbeit für die Zukunft möglichst effektiv und zielführend zu gestalten, hat die VG-Versammlung der Mitgliedsgemeinden Grub a.Forst und Niederfüllbach beschlossen, eine Organisationsuntersuchung mit anschließenden Stellenbewertungen durchführen zu lassen. Auch sollen die räumlichen Verhältnisse beleuchtet werden. Beauftragt wurde die Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement mit der Durchführung. Diese wiederum hat den Berater Herrn Dr. Stephan Sauer mit unserem Auftrag betraut. Mitte April fand die Eröffnungsveranstaltung statt und bis zum Herbst sollen bereits erste Ergebnisse vorliegen. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse zur Modernisierung der Verwaltung und freuen uns, Dr. Sauer als unseren Berater gewonnen zu haben.
Veröffentlicht am 24.04.2023, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
am 30.04.2023 am Feuerwehrgerätehaus in Niederfüllbach.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 15:38 Uhr
Veröffentlicht von Sabine Klug
Am Freitag, den 21.04.2023 kommt es erneut zu Streiks im gesamten ÖPNV.
Der Landkreisverkehr wird davon massiv betroffen sein. Die DB und die agilis werden den Nah- und Fernverkehr komplett einstellen. Das Fahrpersonal der OVF wird streiken, was bedeutet, dass die meisten Busfahrten im Landkreis ebenfalls ausfallen werden.
Dieses Mal wird der Verkehr jedoch ab 11 Uhr (DB und Agilis) und ab 12 Uhr (OVF) wieder aufgenommen werden!
Lediglich einige Fahrten der Subunternehmer werden auch morgens und am Vormittag durchgeführt.
Auch der Rufbus wird verkehren – zumindest auf den Strecken, die nicht zu einer Hauptlinie führen.
Die Schulen in Stadt und Landkreis sind bereits informiert.
Unter https://www.dbregiobus-bayern.de/fahrplan/kursbuchtmpl (s. unten-weiterlesen)
lassen sich die Fahrpläne nach Eingabe der jeweiligen Linie downloaden. Im Fahrplan sind dann auch die detaillierten Fahrtverläufe ersichtlich.
Bei der Linie 400 finden alle Fahrten der Firma Martin (MAR im Fahrplan) statt!
Veröffentlicht am 20.04.2023, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Davina Duschek
Wir suchen dich!
Die Jugendpflege Grub a.Forst/Niederfüllbach sucht nach einem Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in Teilzeit (ca. 12-15 Wochenstunden).
Alle weiteren Informationen sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Für Rückfragen steht Jugendpflegerin Davina Duschek gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 19.04.2023, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Der Gemeinderat Niederfüllbach hat in seiner letzten Sitzung die Vergabe der Gewerke zur Teilsanierung der Turnhalle beschlossen. 😊
Die Gemeinde Niederfüllbach hat die Sanierung der Emil-Kirchner-Halle im Rahmen der Interessensbekundung 2020 für den "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" angemeldet. Die Maßnahme konnte glücklicherweise berücksichtigt werden. Uns wurden bereits Fördermittel in Höhe von 229.000 € sowie ein Fördersatz bis zu 90 % von der Regierung von Oberfranken zugeteilt. Herzlichen Dank an den Freistaat Bayern für die Unterstützung!
An Gesamtkosten für die Sanierung sind aktuell rund 363.000 Euro vorgesehen. Der Baubeginn ist ab Ende Mai 2023 vorgesehen und die Halle soll bereits ab Mitte August 2023 fertig gestellt sein. Wir bitten um Beachtung, dass leider die Halle für diesen Zeitraum voll gesperrt bleiben muss.
Der Gemeinderat Niederfüllbach ist sehr glücklich, unseren Ortsvereinen zukünftig die Nutzungsmöglichkeit einer frisch sanierten Turnhalle anbieten zu können.
Veröffentlicht am 18.04.2023, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Der Zweckverband für Abwasserbeseitigung „Mittlerer Itzgrund“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kläranlage Meschenbach. Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21.05.2023 an bewerbung@grub-am-forst.de.
Weitere Infos hier:
Veröffentlicht am 17.04.2023, 13:17 Uhr
Veröffentlicht von Davina Duschek
Die Osterferien haben wir erfolgreich mit vielen tollen Aktionen abgeschlossen, sogar dem kalten Wetter wurde fleißig getrotzt!
So geht's bei der Jugendpflege weiter:
Im April und Mai finden einige Kindernachmittage und Jugendaktionen statt.
Außerdem holen wir das Kinderkino, das im März leider ausfallen musste, im Mai nach - am Donnerstag, den 04.05.2023 ist es soweit und es läuft der letzte Film in dieser Saison, bevor es im Oktober weitergeht!
Schaut vorbei im unten verlinkten Onlineportal, um keine Aktionen zu verpassen und euch anzumelden.
Veröffentlicht am 15.04.2023, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die 32. Sitzung des Gemeinderates Niederfüllbach findet am Montag, den 17.04.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Niederfüllbach statt.
Im SESSION-Bürgerinfo-Portal können sich alle Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit des Gemeinderates Niederfüllbach sowie der weiteren Gremien in der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst informieren.
Den Link dazu finden sie hier:
Veröffentlicht am 13.04.2023, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagliste "Wahl der Schöffinnen und Schöffen" der Gemeinde Niederfüllbach für die Amtszeit vom 01.01.2024 - 31.12.2028.
Veröffentlicht am 11.04.2023, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Deshalb weist das Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement am Landratsamt Coburg noch einmal auf die Möglichkeiten der Ehrenamtskarte hin.
Alle Voraussetzungen, die Anträge und eine Auflistung der Akzeptanzstellen im Coburger Land gibt es unter dem folgenden Link:
Veröffentlicht am 09.04.2023, 06:33 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Die Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest, erholsame Feiertage und den Kindern viel Erfolg bei der Eiersuche!
Veröffentlicht am 08.04.2023, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Im Zuge der Restarbeiten rund ums neue „EZO“ wurde wieder ein direkter Zugang zum Friedhof von der „EZO“-Seite aus hergestellt. Der gepflasterte Weg ist barrierefrei und kann somit von Menschen mit Beeinträchtigungen als auch von Maschinen benutzt werden, z. B. für das Ausheben von Erdgräbern. Der „EZO“-Marktbetreiber, Herr Schleicher, hat ausdrücklich betont, dass der Mitarbeiterparkplatz des „EZOs“ auch als Kurzzeitparkplatz für Friedhofsbesucher genutzt werden darf. Zudem kann der bisherige Standort des Grüngutcontainers beibehalten werden. Um dem Friedhof die gebotene Würde zu bieten, wird durch den Bauhof noch die Grünfläche zwischen Friedhof und Parkplatz optisch und ökologisch aufgewertet. Herzlicher Dank ergeht an die Verantwortlichen rund ums „EZO“ für das Entgegenkommen.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
An den nachfolgend genannten Tagen sind verboten:
am Gründonnerstag (06.04.) von 2:00 bis 24:00 Uhr:
- die Veranstaltung öffentlicher Tanzvergnügen,
- alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen,
sofern bei ihnen nicht der diesem Tage entsprechende ernste Charakter gewahrt ist,
am Karfreitag (07.04.) von 0:00 bis 24:00 Uhr:
- die Veranstaltung öffentlicher Tanzvergnügen,
- alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen,
sofern bei ihnen nicht der diesem Tage entsprechende ernste Charakter gewahrt ist,
- musikalische Darbietungen jeder Art in Räumen mit Schankbetrieb
- Sportveranstaltungen
am Karsamstag (08.04.) von 0:00 bis 24:00 Uhr:
- die Veranstaltung öffentlicher Tanzvergnügen,
- alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen,
sofern bei ihnen nicht der diesem Tage entsprechende ernste Charakter gewahrt ist
Weitere Infos hierzu:
Veröffentlicht am 04.04.2023, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Florian Proschka
Der Verein Allianz B303+ e.V. ist ein interkommunaler Zusammenschluss von 10 Gemeinden, die entlang der Bundesstraße 303 gelegen sind. Um die Vereine zu stärken und zu unterstützen, bietet die Allianz B303+ Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an, die vor allem Vereinsmitglieder unterstützen sollen.
Die Seminarreihe Fit fürs Ehrenamt startet mit dem Thema "Digitaler Datenschutz":
am Dienstag, 18. April 2023, 18:30 – 20:30 Uhr als Interaktives Onlineseminar über Webex
Die verstärkte Nutzung der digitalen Medien und die gestiegene Präsenz in den sozialen Medien erfordert hier eine gute Übersicht über das, was notwendig und rechtens ist. Eine Auffrischung zu den Grundlagen des Datenschutzes gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führt und zum Datenschutz auf Internetseiten, Social Media und Co. sowie zu den Bild- und Urheberrechten in der praktischen Anwendung.
Die Anmeldung erfolgt über die folgende Website:
oder auch per E-Mail an: miriam.mai@allianz-b303plus.de.